Female Singer Wanted + The Wombshifter

FEMALE SINGER WANTED
Dazu konstruiert ein Triebwerk mit zyklischer Gleichmäßigkeit Kontrast:Gepolter – Radau – Geknister und Bohei.
Snrf – tk, snr, snrf – tk, srn
Quitchquitch quieetsch
Brmm bm bm brmm bm – m – m – m
THE WOMBSHIFTER
THE WOMBSHIFTER is a one-man-band. The Wombshifter is the only human input. All other band members have been replaced by machines. Or by artificial Intelligence. The songs are sung in bad simple English – to be understood in Outer Space!
Massive use of electronics, synths, guitar synths, cables, plugs, integrated circuits, transistors – you’d name it - Songs about Space, Outer Space, Inner Space, Love in Space, Love on Earth and Clouds on the Moon …
Einlass/Abendkasse: 21 Uhr
Beginn: 22 Uhr
Der Slow Club wird während der Konzerte rauchfrei sein.
HILDEGARD VON BINGE DRINKING + MAGISTER

Hildegard von Binge Drinking
Trust: “Faszinierende Mischung aus Postpunk und Kosmischer Musik.“
Underdog Fanzine: “Eine absurde, eigenwillige Mixtur aus Kraftwerk und Amon Düül.“
BZ: “Diese Band tanzt Sie unter den Tisch”
Süddeutsche Zeitung: “Ein als nihilistische Nonnen verkleidetes Synthie-Hardcore-Duo, deren Unverständnis für Lieblichkeit jedweder Art ganz besonders wohltuend ist.”
Twisted Chords: “Unglaublich gut, immer wieder.”
MAGISTER
Mit dabei ist noch ein Powerduo: MAGISTER aus Freiburg zelebrieren mit einfachen Mitteln – Schlagzeug und Gitarre – vielseitigen instrumentalen Rock. Psychedelic mit punky edge, treibend und hypnotisch zugleich. Das Powerduo arbeitet viel mit Loops und perkussivem Drumming, was beträchtliche Sogwirkung zur Folge hat. Nächstes Jahr kommt das Durchbruchsalbum.
Einlass/Abendkasse: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Der Slow Club wird während der Konzerte rauchfrei sein.
Cruz + Lucifuge + WöR

Cruz
Yes, it's only DEATH METAL and ALWAYS Punk: CRUZ gründeten sich 2012 in Barcelona. Anfänglich noch mit dem Ziel, Punk und Metal ála Celtic Frost oder Bathory zu verbinden, entwickelte sich ihr Musikstil im Laufe der Jahre immer mehr hin zum "Swedish Death Metal" ála Dismember, Entombed oder Desultory. Mit diesem neuen Sound kommen sie endlich wieder auf Tour und präsentieren ihr neues Album "Confines De al Cordura".
Lucifuge
Lucifuge und Cruz sind ein wenig "dicke". Das liegt nicht nur daran, dass beide Bands Abschnitte ihres Weges gemeinsam gingen, sondern auch an der Leidenschaft für den rohen Black Metal Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre. Und genau diese Leidenschaft bringen Lucifuge in Form ihres aktuellen Albums "Monoliths of Wrath" auch auf die Bühne des kleinen Slow Clubs: Black Metal, wie ihn Venom oder Bathory nicht anders gespielt hätten!
Wör
Special Guests WöR aus Freiburg:
Zwölf Minuten, sechs Songs. Nothing more!
Immer Crust, immer Metal. Last euch überraschen.
Der Slow Club wird während der Konzerte rauchfrei sein.
Einlass/Abendkasse: 21 Uhr
Beginn: 22 Uhr
Nachtflug w/ AFAR (live), ENER, FUNKENSCHLEUDER

𝗔𝗙𝗔𝗥 (live)
𝗙𝗨𝗡𝗞𝗘𝗡𝗦𝗖𝗛𝗟𝗘𝗨𝗗𝗘𝗥
Das Leben des Vernon Subutex

Das Leben des Vernon Subutex
(Bettina Schulte in der Badischen Zeitung)
Der Slow Club wird während der Veranstaltung rauchfrei sein.
Einlass/Abendkasse: 20:00 Uhr
Beginn: 20:30 Uhr
DINA SUMMER + WORN OUT

DINA SUMMER
Zwei Synthesizer, ein Mikrofon. Stampfende Discobeats unter ratternden Basssequenzen. Ein Sound, dessen Wurzeln in Italo Disco Klassikern, New Wave und Punk ruht. Eine Prise 80‘s, kombiniert mit Electroclash der Nullerjahre – der neue Sommersound vom Strand bis zum Club ist gesetzt. Das Trio Dina Summer bricht mit den trägen Konventionen und katapultiert uns direkt in ein neues Jahrzehnt der Dark Disco. Kantige Beats treffen auf plakative Melodien und gehen perfekt in Einklang mit poppigen Hooks, die von Dinas einzigartiger Stimme getragen werden.
Dina Summer ist das neue Projekt von Frittenbude-Mastermind Jakob aka Kalipo und dem DJ-Paar Local Suicide, bestehend aus Max Brudi und Dina, einer der ersten female DJ’s Griechenlands. Mit ihren bisherigen Projekten haben die Drei schon etliche Stunden Live-Erfahrung auf der ganzen Welt gesammelt, von denen jetzt Dina Summer profitiert. Durch ihre betörende Bühnenpräsenz schaffen es Dina Summer uns als Live Act in den Clubs und auf den Bühnen der Festivals gleichermaßen in ihren Bann zu ziehen. Nach dem erfolgreichen und sehr positiv besprochenen Release ihres Debütalbums "Rimini", dessen Vinyl-Press mittlerweile vergriffen ist, und einer ekstatischen Show beim Reeperbahn-Festivals, sind sie jetzt bereit für ein volles Live-Jahr 2023.
WORN OUT
Verloren im Nebel dem Ende entgegen tanzen. Lichtschleier ziehen über die Bühne, durchbrochen von atmosphärischen Chorus-Gitarren und dunklem, melancholischen Gesang. Worn Out sind inspiriert vom verträumten Post-Punk der 80er (Chameleons, Lowlife, Sisters of Mercy) und liefern eine Mischung aus nostalgischem Gitarrenwave und tanzbaren Synthesizer-Rhythmen. Die eigens programmierte Licht- und Nebelshow unterstreicht die elegischen Klänge und macht jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis.
Der starke Schaffensdrang der Freiburger Band führte seit Gründung 2022 dazu, dass das Duo schon zahlreiche Liveshows spielte. Im Katalog befindet sich nicht nur die Demo ‚The Unknown‘, sondern auch ein bereits aufgenommener Langspieler, der noch in diesem Jahr veröffentlicht wird.
Worn Out ist ein Highlight für all jene, die auf New Wave und Post Punk der alten Schule stehen.
Der Slow Club wird während des Konzerts rauchfrei sein.
Bitte testet euch zuhause wenn ihr Symptome habt.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
SALON RIOT #13

Slow Club präsentiert SALON RIOT No. 13 mit:
x Fatigue
x Tigrrez Punch
x Valley Of The Sluts
x Afterparty: Brot&Wein
x Vernissage: ‘duality of girl‘ von Soft-E’s
FATIGUE
So werden etwa Themen wie Sexismus, fehlende Gleichbehandlung, weibliche Selbstbestimmung und veraltete, dennoch stetig von der Gesellschaft reproduzierte Rollenbilder und Stereotype in den Lyrics verarbeitet. FATIGUE gelingt dabei ein Drahtseilakt: Entsprechende Themen werden mit Leichtigkeit und einem Augenzwinkern vorgetragen, ohne jedoch die gesellschaftliche Tragweite oder nötige Ernsthaftigkeit zu verleugnen.“
TIGRREZ PUNCH
tanzbar und immer mitreißend. TIGRREZ PUNCH füllt die Tage mit Produzieren und Songs schreiben und die Nächte mit dem Abfackeln des Patriarchats.
Verwandelt Wut in Kunst, berührt queerfeministische Themen genauso wie psychische Erkrankungen, gemischt mit eigenen Erfahrungen. Immer mit dem Wunsch, sich selbst und andere durch Musik zu empowern, mitzunehmen und sichtbar zu machen.
VALLEY OF THE SLUTS
VOTS are:
Aniela Schuchardt (Bass)
Judith Klopp (Drums)
Elisa Rost (Gitarre)
Marlene Festag (Vocals)
Afterparty w/ Brot&Wein Kollektiv
cheers to all queers!
Vernissage: ‘duality of girl‘ von Soft-E’s
x Ava Leandra Kleber
x Stefanie Haller
x Anonym
x Elisa Deutloff
x Jenny Sofie Kasper
Midissage: 18. November 2023 / Konzert von Kapa Tult
Finissage: tba
Vernissage: 20:30 Uhr
Einlass/Abendkasse: 21 Uhr
Beginn Konzerte: 22 Uhr
Info:
x Der Slow Club wird während der gesamten Veranstaltung rauchfrei sein.
x Es wird eine Nebelmaschine eingesetzt.
x Es wird weder Stroboskoplicht, noch eine Form von Knallkonfetti oder dergleichen eingesetzt.
x Im EG gibt es eine barrierefreie Toilette.
x Der Zugang zum 1. OG ist leider nicht barrierefrei und nur durch eine Treppe möglich.
x Bitte entnehmt alle weiteren Infos zur Barrieresituation im Club unserem Selbstverständnis: https://slowclub-freiburg.de/selbstverstaendnis
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
LYSCHKO

Slow Club, dq agency & ByteFM proudly present:
LYSCHKO
Support: tba
Einlass/Abendkasse: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Der Slow Club wird während des Konzerts rauchfrei sein.
BABEL 17 + LOWER SYNTH DEPARTMENT + PLAY DEAD... STAY PRETTY!

BABEL 17
Babel 17 ist eine französische Band, die 1988 gegründet wurde und sich im Bereich des Cold Wave bewegt. Der Bandname ist inspiriert von Samuel R. Delanys Science-Fiction-Roman Babel-17.
LOWER SYNTH DEPARTMENT
Lower Synth Department rose from the ashes of Les Sirènes Débrouillardes in 2010 as a solo-project of the founder of the latter band, Sebastian H., and has been completed with Kyoung-Hi R. on electric bass guitar, synths and vocals in late 2010. The music of the band is deeply influenced by and related to the experimental electronic music of the late 1970s and early 1980s, that was made in Sheffield by bands like The Future/The Human League, Vice Versa, Cabaret Voltaire, or by the formerly in Preston based musician Colin Potter and a few American avant-garde artists, pioneering in electronic music, like John Bender. Although the band is very careful in creating a minimal electronic sound, obviously appearing vintage in itself, it is produced in a hybrid way, by using analogous procedures and modern techniques of production as well. So in the end Lower Synth Department is concerned with post-minimal electronics so to speak.
PLAY DEAD... STAY PRETTY!
Aftershow mit dem DJ Team PLAY DEAD... STAY PRETTY! aus Wien.
Einlass/Abendkasse: 21 Uhr
Beginn: 22 Uhr
Der Slow Club wird während der Konzerte rauchfrei sein.
COLLEEN GREEN & COSEY MUELLER

COLLEEN GREEN
Im September desselben Jahres unterschrieb Green bei dem in Seattle ansässigen Label Hardly Art, einer Tochtergesellschaft des legendären Sub Pop-Labels, und veröffentlichte 2015 das Album "I Want to Grow Up", das ihr internationales Renommee einbrachte und von Kritiker*innen wie dem Rolling Stone, Pitchfork und der New York Times gelobt wurde. Nach dem Erfolg dieses Albums wählten die Leser der LA Weekly sie zum besten Solo-Act des Jahres 2015.
Greens ganzer Stolz ist die Coverversion von Blink 182's Dude Ranch, die sie 2019 veröffentlichte. Die Aufnahme wird von Fans beider Bands geliebt und führte sogar zu einem Gastauftritt in Mark Hoppus' Apple Music Radio Show. Sie ist bereits in 20 Ländern aufgetreten, darunter Brasilien, Chile, Japan, Italien, Spanien, Polen, Tschechien und Norwegen.
COSEY MUELLER
Einlass/Abendkasse: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Der Slow Club wird während der Konzerte rauchfrei sein.
TV MOMS + SHE-DOG

TV MOMS
TV MOMS is a loud, guitar-drums, gutter rocknroll band. Ok, not all the songs are loud. There’s some singing in there, but not vocal gymnastics. Bummer rock is a thing? But a little more sarcastic. Riff-based guitar stuff that is really fun to play, even if you don’t play guitar that much.
SHE-DOG
Das Nackenfell ist angespannt, die Zähne sind gefletscht: SHE-DOG ist aus den dunkelsten Schlupfwinkeln gekrochen, um irgendwo zwischen Art Punk und düsterem Post Punk einen eigenen Sound zu kreieren. Auf ihrer ersten Deutschland Tour zelebrieren SHE-DOG hard feelings und andere unausweichliche Emotionen.
SHE-DOGs Songs sind verletzend und verletzlich, bissig und lieblich zugleich. Auf ihrer Debut EP MORE DRAMA besingt die Band die Freuden des selbstbestimmten Gefühlschaos. Dabei tänzelt die Band immer wieder auf dem Drahtseil zwischen Schmerz und Ekstase, spielt mit Rollenklischees, wie ein rotziges Kind, das sein Püppi kaputt macht, es mit Fingerfarben bemalt und in neue Formen zusammensetzt. Einige Zuhörer*innen mögen schockiert sein, doch manchmal ist der Schrecken bloß die erste Erscheinung des Neuen.
Einlass/Abendkasse: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Der Slow Club wird während der Konzerte rauchfrei sein.