Umoora + Wolfer

UMOORA
Wolfer
Das menschliche Streben nach Bedeutung in einer sinnentleerten Welt: das ist die Quelle, aus welcher Wolfer ihre Kraft ziehen. Ein immerwährendes Dilemma, an welchem wir uns alle messen müssen. Wolfer liefern uns dazu die passende Klanglandschaft: kraftvoll, hell und klar, dennoch dunkel und voller Abgründe, roh, mit ungeschliefenen und launischen Melodien und Rhythmen, welche uns immer tiefer und tiefer in unsere ganz eigenen Dilemmata treiben.
Einlass/Abendkasse: 21 Uhr
Beginn: 22 Uhr
Der Slow Club wird während der Konzerte rauchfrei sein.
Erai + Schwindel

ERAI
Getragen von einem melancholischen Soundgerüst, das nicht selten in ausufernde Post Rock Arrangements einstürzt, zelebrieren ERAI den (zu oft missverstandenem) Emo / Screamo der 90er Jahre. Und genauso ziehen sich in dieser Tradition die Themen Trauer und Tod wie ein roter Faden durch die Texte der Berliner Band, die bereits ihre dritte Platte veröffentlicht hat. Um das Ganze liebevoll zu servieren, wird mit einem idealistischen DIY-Spirit zu Werke gegangen, sodass es natürlich eine Selbstverständlichkeit ist , dass hier die Cover noch in mühevoller Handarbeit bedruckt und gefalten werden, wofür Familie und Freund*innen gerne zu tagelanger Mithilfe genötigt werden. Kollektiv! DIY or Die!
Ihr habt safe keine Chance.
IT´S WHAT YOU´RE BUYING AND RECEIVIND UNDEFILED"
(Fugazi)
SCHWINDEL
Ebenso aus Berlin und mit personeller Überschneidung zu Erai, betreten SCHWINDEL die Bühne. Die Band bezeichnet ihre Musik selbst als Indie Punk. Aber könnt man auch als Noise Rock mit einem rachhutschen Punk-Einfluss beschreiben. Das aktuelle Album heißt "Liebe Not" und wir finden, es gehört sich das zu hören.
Einlass und Abendkasse: 21 Uhr
Der Slow Club wird während der Konzerte rauchfrei sein.
Wann wird wieder Alles Gucci?

WANN WIRD WIEDER ALLES GUCCI?
von The Ugly Cat Collection & Philip aka Kragenstein
vs. Taschendieb*innen unbekannt 2.0
Ab 21 Uhr öffnet außerdem die Abendkasse zum Konzert von ERAI UND SCHWINDEL.
Tickets gibt’s auch hier im Vorverkauf:
https://t.rausgegangen.de/tickets/erai-schwindel
fällt aus!!! Pistole + Rausch&Rage + DJ Juana Valeria

Aus gesundheitlichen Gründen muss das Konzert am 15.9. mit Pistole, Rausch&Rage und DJ Juana Valeria leider ausfallen. Wir bemühen uns um einen Nachholtermin.
Pistole
Echte Drums, kein Computer, dafür aber jede Menge analoger Synths und mitunter psychodelisches live-video processing...das alles performed von nur einem Menschen auf der Bühne.
Extrem dynamisch, progressiv, technoid mit leichter Punkattitüde, aber auch nicht zu verleugnende Einflüsse von Tangerine Dream und Klaus Schulze, lassen pistoles Live-shows einen die unmittelbare Kraft und Energie von Bässen und Beats spüren.
Entstanden ist das Projekt bei einem Aufenthalt in Chicago, seither das zweite Zuhause von pistole und mit großem Einfluss auf den Sound. Zahlreichen DIY Touren führten das Projekt auf Roadtrips durch den mittleren Westen und die Ostküste der USA, nach Puerto Rico und bis zu regelmäßigen Shows in New York City, Detroit und Chicago, sowie durch Europa.
"Halb Mensch, halb Maschine verdrischt der Hamburger mit allen Extremitäten sein kleines Schlagzeug, dreht zeitgleich an Knöpfen und Reglern und pumpt die Bässe nach vorn - Anschnallen!"
Rausch & Rage
Rausch & Rage aus Berlin bieten euch ein extrem tanzbares Live-Erlebnis. Technobeats kombiniert mit Saxophon. All die Wut auf die Zustände in Energie umgewandelt, rütteln Rausch & Rage an der Beschissenheit der Dinge und bieten zumindest temporär einen Ausweg!
DJ Juana Valeria
Juana Valeria is a Freiburg-based DJ from Colombia. Her DJ sets are charged journeys through sounds from broken rhythms, underground-latin sound, textured electro, and a varying mixture of heavy baselines and energetic beats. Her sound can be defined as intense and unpredictable: a mix of elements that go beyond "4 On The Floor" and traditional melodies.
Einlass: 21 Uhr
Beginn: 22 Uhr
Der Slow Club wird während der gesamten Veranstaltung rauchfrei sein.
Stella & The Longos

Stella & The Longos
Einlass und Abendkasse: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Der Slow Club wird während des Konzerts rauchfrei sein.
Spiel Mit Mir

Einlass und Abendkasse: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Der Slow Club wird während der Lesung rauchfrei sein.
The Jackson Pollock + Valtava

The Jackson Pollock
Davide & Emily bilden das Duo "The Jackson Pollock", das eine explosive Kombination aus Lo-Fi und Garage-Musik darbietet und einen Klang erzeugt, der weit über die Zahl ihrer Mitglieder hinausgeht. Emily klingt wie einen Kanonenstoß wenn sie ihr 22″ Ride-Becken so hart schlägt, während sie aber den Geist mit Meerjungfrauen-Melodien verflucht. Davide spielt mal Gitarre und mal Bass, und erweckt zum Leben mit seinen verzerrten, bluesigen Klängen.
"Was wir tun, ist sehr energiegeladen, frei und positiv, da wir den Mut der Menschen fördern möchten, das zu tun, was sie wirklich wollen, sie selbst zu sein und furchtlos zu sein – als Mensch und als Tier – und dabei jegliche Art von Schema, externen Strukturen, Definitionen und aufgezwungenen Referenzen zu vermeiden".
VALTAVA
Von freien, experimentellen, noisigen Parts bis zu straighten Garage-Punk-Momenten mit treibenden Drums, dazu markanten Basslines und wilden Gitarrensounds überrascht Valtava aus Stuttgart live immer wieder aufs Neue. Eine musikalische Wundertüte halt.
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
DxBxSx + Graf Wilhelm Gossler + Aftershow w/ Harry G.

DxBxSx
ein Mythos, etliche Namen: Ganz egal, ob als Die Berliner Strolche, Drive By Shooting oder Drei Bier später unterwegs, jeder Titel sitzt und das Trio aus Berlin sorgt seit nunmehr 20 Jahren für stilechten Druck auf dem Kessel.Dem Label Stoner-Rock im Fahrwasser von Bands wie Rotor mittlerweile etwas müde, steigert sich die Berliner in trashige Punkexzesse von MC5 bis Ton Steine Scherben. Sämtliche Klischees mit heruntergelassener Hose umschiffend, gibt es live die schönsten Kompositionen von früher bis heute auf die Ohren.
Denn neben LPs wie "Zugriff" und "Ihr! Alle! Immer!" ist auch der bisher letzte Output "Das Medium" ein kleines Meisterwerk mit in schönstem Ugly-Berliner-Fuck-The-System-Schnauze-Punk von Fronter Tom Haarbrücker vorgetragenen Kampfansagen.
Graf Wilhelm Gossler
„GWG – das sind 3 Menschen aus Freiburg, die mit 3 Akkorden in 3 Minuten ihre 3 Instrumente konsequent ignorant und mit viel Attitude bearbeiten: alle spielen aus Überzeugung, was sie wollen, und das harmonisiert musikalisch äußerst hervorragend.
GWG – das ist schnörkelloser Punkrock ohne Effekte, aber effektiv punkig. Mit ironischem Ja zum Leben und knallharter Sinnestiefe. Zum Pogen, zum Mitgröhlen und zum unverschämt Spaßhaben.
Harry G.
Zur Aftershow lädt DJ Harry G. wieder zu einem bunten und musikalischen Reigen nach guter alter Punk Rock Tradition.
Einlass: 21 Uhr
Beginn: 22 Uhr
Slow Summer Glow #3

- *mit heißen Bands und Pizza
*mit leckeren Waffeln und Siebdruck
*mit feinster Kunst und Kleidertausch
Take it slow and come over!
SLOW SUMMER GLOW - Hitzefrei im Tanzlokal (Tag 3)
Ab 14:00 Uhr DIY Action (Siebdruck & Kleidertausch) im Hof
& w/ Holger S. (House & Disco)
Midissage „Wann wir wieder Alles Gucci“ von The Ugly Cat Collection & Philipp
Special Drinks & Waffeln
20:00 Uhr: Blanco Teta & Afterparty (indoor)
BLANCO TETA
Carola Zelaschi am Schlagzeug
Carlos Quebrada am E-Bass
Violeta García am Cello und Gesang
Josefina Barreix am Gesang.
Bei dem Outdoorprogramm tagsüber ist der EINTRITT FREI.
Der Slow Club wird während des Konzerts rauchfrei sein. Draußen und zur Aftershow darf geraucht werden.
Slow Summer Glow #2

- *mit heißen Bands und Pizza
*mit leckeren Waffeln und Siebdruck
*mit feinster Kunst und Kleidertausch
Take it slow and come over!
SLOW SUMMER GLOW - Hitzefrei im Tanzlokal (Tag 2)
20:30 Uhr: Dane Joe (outdoor)
22:00 Uhr: Giöbia + Moonwalks (indoor)
Afterparty: Dane Joe DJ Set
Dane Joe / Baby Satan Records
DANE JOE
GIÖBIA
MOONWALKS
Dane Joe
Der Slow Club wird während der Konzerte rauchfrei sein. Draußen und zur Aftershow darf geraucht werden.
Slow Summer Glow #1

- *mit heißen Bands und Pizza
*mit leckeren Waffeln und Siebdruck
*mit feinster Kunst und Kleidertausch
Take it slow and come over!
SLOW SUMMER GLOW - Hitzefrei im Tanzlokal (Tag 1)
21:00 Uhr: G. Rag y los hermanos patchekos (outdoor)
23:00 Uhr: Pierre Omer´s Swing Revue (indoor)
"I was no punk before you was no punk"
PIERRE OMER’S SWING REVUE
Neu dabei ist die Genfer Keyboarderin und Organistin Géraldine Schenkel, welche den früheren Kontrabassisten ersetzt. Nicht nur ist Géraldine ganz klar Verbündete und Schwester im Geiste, sondern lässt durch den Einsatz von Vintage-Keyboards (Fender Rhodes und Clavinet) auch neue Möglichkeiten für Arrangements und Klangperspektiven entstehen. Die stilmässige Palette ist breiter geworden und es ist deutlich zu hören, dass man sich von zusätzlichen rhythmischen Codes inspirieren liess. Es wird gemunkelt, dass sich gar ein Theremin – das Pionierinstrument der elektronischen Ära – in einige Songs geschlichen hat. Inspiriert von der goldenen Ära des Swing, Jive, Bebop und Charleston, scharte der Genfer Multiinstrumentalist und Komponist Pierre Omer im 2013 einige ehemalige Dead Brothers-Compagnons um sich und tauchte musikalisch tief in die 30er und 40er Jahre.
Das Resultat war weder eine Reproduktion dieser Stile, noch wurde das Songmaterial durch den zu dieser Zeit grassierenden Elektro-Swing-Fleischwolf gedreht – nein - die Swing Revue lieferte einen sehr tighten, verwegenen, aber auch eleganten Ansatz: Respektvoll, aber gespielt mit der Energie des Garage Rocks und gepfeffert mit surrealem Humor, dies war die Annäherung. Es dauerte dann auch nicht lange, bis Voodoo Rhythm-Labelchef Beat-Man ein Auge auf das Quartett warf. Der Mann für das Ungeschliffene nahm die Band unter Vertrag und mit «Swing Cremona» erschient im 2016 das Debüt-Album.
Pierre Omer: Guitar, Vocals
Christoph Gantert: Trumpet, Vocals
Julien Israelian: Drums, Percussions
Géraldine Schenkel: Organ
G.RAG Y LOS HERMANOS PATCHEKOS
1234rock + Torpedo Tom
1234rock und Torpedo Tom laden mit ihrer neuen Reihe zur Aftershow und Ausklang des ersten Abends.
Der Slow Club wird während des Konzerts rauchfrei sein. Draußen und zur Aftershow darf geraucht werden.
Black Curse + Spirit Possession

BLACK CURSE
SPIRIT POSSESSION
Und wären Black Curse nicht schon schwarzer Irrsinn genug, legen das Duo SPIRIT POSSESSION aus Portland nochmals ein Black Metal Brett oben drauf: schwarze Hymnen des Wahnsinns, zusammengehalten durch labyrinthische Gitarre, hysterischem Gesang und einem durch alles dringendem Schlagzeug. Für Freunde von Darkthrone, Craft oder Negative Plane ein kleines Muss.
Der Slow Club wird während der Konzerte rauchfrei sein.
Bitte testet euch zuhause wenn ihr Symptome habt.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Tomar Control

und die Ablehnung jeglicher Art von Diskriminierung behandelt. Und mit dem rauen und direkten Sound des Hardcore aus den späten 80er und 90's.
Der Slow Club wird während des Konzerts rauchfrei sein.
Einlass und Abendkasse: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
BAR /// Summer Stage #3 (Theater Freiburg)

Mit dabei sind:
x BIKINI BEACH (6. Juli)
x BANDIT BANDIT (9. Juli)
x BAR (23. Juli)
BAR
(Ingo Leistner und Kristina Jung in ihrer Laudatio zum Reinhold-Schneider-Preis)
Flirrend-melancholisch, gleichzeitig zeitlos und aus der Zeit gefallen. „It comes in waves, pouring down.“ - am besten mit einem kühlen Getränk, geschlossenen Augen und weit offenen Ohren zu konsumieren. 2018 bearbeitete BAR am Freiburger Theater Songs von Velvet Undergrounds „Bananen-Platte“ und weitere Stücke von Lou Reed für das Theaterstück „Factory“ unter Regie von Stef Lernous. Mit seiner Gruppe „Abattoir fermé“ ist der Belgier bekannt für Trash, Splatter und opulente Dramatik mit viel Blut, Farbe, Geschmiere und Glitzer. Dem Spektakel begegnen BAR mit maximaler Coolness.
Zwar erkennt man jedes Stück fast auf Anhieb, doch sind es ganz eigene Interpretationen im speziellen BAR-Modus: langsamer, reduzierter, düsterer, gehäutet bis auf die eigentliche Essenz der Songs. Als Gastgitarrist konnte Nicolas Sturm verpflichtet werden.
2023 ist die Band in Lydia Bunks Inszenierung von Shakespeares ‚Was ihr wollt‘ im Großen Haus des Theaters zu sehen und zu hören. Ein weiteres Highlight: Im November 2018 wurde BAR der Reinhold-Schneider-Preis verliehen. Als erste Band jemals aus der Sparte Rock oder Pop erhielten sie den renommierten Kulturpreis der Stadt Freiburg. BAR haben sich in ihrer Bandgeschichte (auch schon als Liquid Laughter Lounge Quartet) nie darum geschert, ob das jetzt Rock 'n' Roll ist, was sie machen, und in welche Schublade sie passen könnten. Sie haben die Musik gemacht, die sie machen wollten, ja machen mussten, die sich aus dem Innersten nach außen drängte. Und wahrscheinlich ist es diese Kompromisslosigkeit, dieses nonchanlante „Fuck You“ an Erwartungshaltungen und ökonomische Verwertbarkeit, die BAR nun den Preis eingebracht hat.
Veranstaltungsort
Theater Freiburg, Theatervorplatz
B̶I̶O̶N̶D̶A̶ ̶E̶ ̶L̶U̶P̶O̶ - Fällt aus!

Leider kann diese Veranstaltung nicht stattfinden.
Beat Club w/ Jacob Groening/Drückeberger/funkenschleuder

Der BEAT braucht den Club & der Club braucht den BEAT.
JACOB GROENING (Live)

Jacob Groening verbindet organische Klänge mit elektronischen Elementen zu einem gut durchdachten musikalischen Cocktail aus verschiedenen kulturellen Einflüssen. Pulsierende, kraftvollen Beats vermischen sich mit den warmen, sphärischen synthetisierten Dimensionen zu einem wahren Rausch für die Sinne. Er hat mit diversen Produktionen das Music Genre Organic Dance Music mitbegründet.
DRÜCKEBERGER (Live)

Ein Profimusiker durch und durch, studierter Trompeter, Teil der Band RasgaRasga und dem 3samkeit Kollektiv. Vor ca. 4 Jahren begann er sein musikalisches Know-How in DJing zu integrieren und improvisiert seither mit live-Trompete zu seinen Sets. Sein musikalisches Verständnis spricht für sich:
Langsam aber immer bouncig trägt euch die Elefantenherde durch den Club und drückt den Bass durch Mark und Bein!
FUNKENSCHLEUDER (DJ SET)
deep/down/dub/off/organic/tribal/folk/lyrical/world
BEATS
Der Slow Club wird während der gesamten Veranstaltung rauchfrei sein.
Breanna Barbara + Tulips

BREANNA BARBARA
Ihr Song "Nothin' but your Lovin'" wurde den Soundtrack zur Werbekampagne Love Chain New York von Dior. Das dichteste Fragment des Wandteppichs mit sich kreuzenden Strängen umfasst Nordamerika, als sie eine offizielle Überarbeitung von Trip-Hop-Legende Tricky's "When We Die" veröffentlichte und ihn als Toursängerin begleitete. Barbara hat auch zahlreiche Auftritte in ihrer ihrer Heimatstadt New York City; das Emerging Music Festival im Bryant Park, Bryant Park's Emerging Music Festival, Meltasia und Seaport District, und eröffnete für Deer Tick, Hurray for the Riff Raff und Delicate Steve, um nur einige zu nennen. Wenn man die Augen zusammenkneift, ergeben diese Motive einen Sinn.
Aber lassen Sie sich nicht täuschen: Das ganze Bild wird sich erst noch entfalten.
"Nothing But Time adds new dark psychedelic shades to her combination of heady blues rock and warbling celestial synth tones" (Under The Radar)
"The songs and her voice shine" (BrooklynVegan)
"An undeniable power that pulses through the speakers or headphones of whoever presses play." (The Revue)
TULIPS
D.I.Y. OR DIE
Der Slow Club wird während der Konzerte rauchfrei sein.
Bitte testet euch zuhause wenn ihr Symptome habt.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
SALON RIOT #12 + Vernissage

x Big Zis
x Molly Punch
x Aftershow mit Tazelnut & Angela F
x Vernissage: "Wann wird wieder Alles Gucci?" von The Ugly Cat Collection & Philip vs. Taschendieb*innen unbekannt 2.0
x Workshop: DJing für FLINTA* w/ Viper3000 (Kooperation mit Rap Fatale)
BIG ZIS
Als MC bringt sie den amerikanischen Sprechgesang wie z. B. auf dem “Zürislang”-Sampler in Dialektform.
Sie karikiert die Klischees der männerdominierten Szene, kontert mit umso ironischeren und deutlichen Texten, weil: “Big Zis dörf alles.” Dies gilt auch für ihre musikalische Offenheit für punkige, rockige und elektronische Elemente. 2002 wird sie mit dem Werkjahr der Stadt Zürich ausgezeichnet. Big Zis steht mit unterschiedlichsten Musikerinnen und Musikern wie Greis über Sophie Hunger oder DJ Madam auf der Bühne.
MOLLY PUNCH
TAZELNUT (Rap Fatale) + ANGELA F.
Trap Rap, Perreo, Ghetto House
Tazelnuts Sets sind geprägt von vielfältigen musikalischen Einflüssen und einem Mix aus Hip-Hop, Neoperreo, Ghetto House, Vogue und weiteren Stilen. Kurzum: Sie bringt heiße Beats für funky Leute. Im Mittelpunkt der Musik steht die künstlerische Schaffenskraft von FLINTA* und Queer Artists. Also absolut: Tanzen mit gutem Gewissen!
Mainly Hip Hop, Female Rap, Acid Jazz
Wann wird wieder Alles Gucci?
• Weckig ist ein ca. 15cm hohes Weckglas mit abnehmbarem Gummi und mit Beschriftung (pinkes Klebeband).
• Tüti ist eine pinkfarbene Plastiktragetasche (Größe ca. DinA4-Format) und kommt aus Ghana. Tütti ist durch den Diebstahl an den Trägerriemen beschädigt.
Vernissage: 15. Juli ab 20:30 Uhr
Midissage: 6. August ab 14:00 Uhr
Finissage: 16. September ab 21:00 Uhr
DJ Workshop für FLINTA*
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Anmeldung ausschließlich via Instagram https://www.instagram.com/salon.riot
Vernissage: 20:00 Uhr
Einlass Konzert: 21:00 Uhr
Es wird eine Nebelmaschine eingesetzt.
Es wird weder Stroboskoplicht, noch eine Form von Knallkonfetti oder dergleichen eingesetzt.
Der Zugang zum 1. OG ist leider nicht barrierefrei und nur durch eine Treppe möglich.
Bitte entnehmt aller weiteren Infos zur Barrieresituation im Club unserem Selbstverständnis via https://slowclub-freiburg.de/selbstverstaendnis/
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
CATL + Delta Danny

CATL
Let's get drunk with us and dance that Punk Rock Blues!
DELTA DANNY
Delta Danny alias Danny Schumacher hat den Blues im Blut und in der Stimme. Die virtuose Gitarristin blättert in der frühen Blues-Geschichte. Von den Roots des Country-Blues zu den traditionellen Blues-Songs zwischen Memphis und Chicago. Folk und Rock-Klassiker und zahlreiche eigene Songs runden das Programm ab.
Der Slow Club ist während der Konzerte rauchfrei. Zur Aftershow darf geraucht werden.
Vorverkauf
https://t.rausgegangen.de/tickets/catlBANDIT BANDIT /// Summer Stage #3 (Theater Freiburg)

Mit dabei sind:
x BIKINI BEACH (6. Juli)
x BANDIT BANDIT (9. Juli)
x BAR (23. Juli)
BANDIT BANDIT
Veranstaltungsort
Theater Freiburg, Theatervorplatz