Direkt zum Inhalt
Konzert + Record Release
Freitag
20.06.25
21:00 Uhr

A GHOST IN RAGS + RÝR + DZONOT

Blackend Postmetal + Postmetal + Atmospheric Sludge Core
A GHOST IN RAGS + RýR + DZONOT

Slow Club Freiburg proudly presents:
A GHOST IN RAGS (Record Release Show) + RÝR + DZONOT

 

A GHOST IN RAGS

Schon 2022 präsentierten die Freiburg Post-Metaller ihr Erstlingswerks Akarano auf unserer Bühne. Jetzt haben sich A Ghost in Rags wieder ins Studio begeben und wir freuen uns sehr darüber, dass sie auch den Release dieser Scheibe mit uns im Club der Herzen feiern wollen.

A GHOST IN RAGS spielen klassischen Postrock mit druckvollen Doom-Parts, Black Metal-Riffs und Sludge-Elementen. Bei ihren Live-Auftritten nehmen sie das Publikum in ein weitreichendes musikalisches Spektrum mit, wobei die Band es versteht aus häufig verwendeten Songstrukturen auszubrechen und der Musik Raum und Zeit zur Entfaltung zu geben.

 

RÝR

RÝR (isländisch: brach, spärlich, schwach) ist eine instrumentale Post-Metal-Band aus Berlin. Die Wurzeln ihres Sounds liegen zwar im Post und Black Metal, aber dennoch bedienen sich RÝR bei allen Genres, die ihnen dabei helfen, eine bedrückende und dennoch mitreißende Atmosphäre zu schaffen.
 

DZONOT

"If this is freedom's taste, I'll spit my tongue out on the ground"
Getrieben von einem Gefühl jenseits gewöhnlicher Frustration, zerren DZONOT nach vorne, keine letzte Hoffnung, taumelnd ohne jegliche Orientierung, nur um schlussendlich an einen emotionalen Nullpunkt zu enden.
 

Einlass/Abendkasse: 21 Uhr
Beginn: ca. 22 Uhr

Ermäßigung für Clubmitglieder und mit FreiburgPass
.

Der Slow Club während der gesamten Veranstaltung rauchfrei sein.

Begleitpersonen von Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten kostenfreien Eintritt.
Infos zur Barrieresituation findet ihr hier : https://www.slowclub-freiburg.de/leitbild
Eintritt 16 € / Eintritt für Mitglieder 14 €
Konzert
Samstag
05.07.25
21:00 Uhr

DIE TÖDIN + DJ BLEAKPHIL Aftershow

Dark Wave
Die Tödin

DIE TÖDIN

true darkwave from gelsenkirchen

DIE TÖDIN is the lethargic high priestess of the terminal age, a sad princess of dark wave beats and despair. Witness her morbid ritual and feel the brutal pain of ...

DJ BLEAKPHIL (Slow Club, Abby Messkirch, Duncker Berlin)

Aftershow

Aftershow mit  DJ BLEAKPHIL:
Synth-Wave, Minimal, Postpunk, Goth

Einlass/Abendkasse: 21 Uhr
Beginn: ca. 22 Uhr

Ermäßigung für Clubmitglieder und mit FreiburgPass
.

Der Slow Club wird während der Konzerte rauchfrei sein.

Begleitpersonen von Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten kostenfreien Eintritt.
Infos zur Barrieresituation findet ihr hier : https://www.slowclub-freiburg.de/leitbild
Eintritt 18 € / Eintritt für Mitglieder 16 €
Konzert
Donnerstag
10.07.25
20:30 Uhr

BELLA & THE BIZARRE // Summer Stage Open Air (Theater Freiburg)

Garage-Punk, Sixties-Rock'n'Roll
Bella & The Bizarre

Die Summer Stage auf dem Vorplatz vor dem Theater Freiburg und im Herzen der Stadt ist zurück. Live und umsonst! Da sind wir natürlich gerne auch wieder dabei und präsentieren euch an diesem Sommerabend die Berliner Garagenrock Band BELLA & THE BIZARRE.

BELLA & THE BIZARRE

ist eine hochenergetische Berliner Band, die die rohe Intensität des Garagenrocks mit einem zarten, gefühlvollen Flow verbindet. Eine wilde Fusion aus Garage Punk, Sixties Rock'n Roll und einem Hauch RnB-Soul, mit einer ganz eigenen, sanften Note. Sie vereinen ein breites musikalisches Spektrum - von Wanda Jackson bis zu den Remains, von Eartha Kitt bis zu den Ramones - und sind bereit, ihr Publikum in Trance zu versetzen! Bekannt für ihre lebendige Bühnenpräsenz und ansteckende Energie, liefern Bella and the Bizarre Auftritte, die so fesselnd wie unvorhersehbar sind.
 
Bella Khan - die jüngere Tochter vom großen King Khan - verbrachte ihre Kindheit damit, ein breites Spektrum an Musik aufzusaugen. Mitten in die Underground-Musikszene hineingeboren, tanzte sie zu Screaming Jay Hawkins, den Stooges und James Brown, bevor sie überhaupt sprechen konnte. Als Backup-Tänzerin auf der Bühne - sie war erst 5 Jahre alt - erbte sie die Gabe und den Willen, das Publikum mit extravaganten Kostümen zu überraschen und zu gegebener Zeit mit puren Emotionen zu verzaubern. Mal sanft, mal düster und rau.
 
Die abwechslungsreiche Mischung der Bandmitglieder, von denen jedes seine eigene Note hat, macht Lust auf mehr. Das Debütalbum von Bella and the Bizzare wurde im November 2024 bei "In The Red Records " veröffentlicht. Bella & the Bizzare bieten eine der magnetischsten, faszinierendsten und energetischsten Live-Shows! Unter der Leitung von Superstar Bella Khan lässt sie euch fassungslos, verblüfft und infiziert zurück - mit purer Freude!"
 
Open Air vor dem Theater live und kostenlos!
Im Juli 2025 lädt das Theater Freiburg wieder zur großen SUMMER STAGE auf den Theatervorplatz ein! Freuen Sie sich mit uns auf zehn Tage voller musikalischer Highlights wie Fat Cat, El Flecha Negra, Bella & The Bizarre, Philharmonisches Orchester Freiburg und viele, viele mehr …
Der Eintritt zur SUMMER STAGE ist frei – kommt einfach vorbei und genießt das abwechslungsreiche Live-Programm!


https://theater.freiburg.de/de_DE/summerstage
 

Veranstaltungsort

Theater Freiburg, Theatervorplatz

Anfahrt https://theater.freiburg.de/de_DE/anfahrt

Eintritt 0 € / Eintritt für Mitglieder 0 €

In Kooperation mit:

Konzert
Samstag
12.07.25
21:00 Uhr

HYSTERESE + BLEAK MONDAY

DIY Punk + Synthwave Industrial
HYSTERESE + BLEAK MONDAY

HYSTERESE

DIY Punkrock
Nach 15 Jahren, vier Alben und weit über 200 Konzerten in fast zwanzig Ländern sind HYSTERESE mit ihrem schwermütigen DIY-Punk-Rock erwachsen geworden. Die starken Melodien sind getragen von krachigen Breitwand-Gitarren, mal Shoegaze, mal 80s Rockismus, immer simpel und direkt.
 

BLEAK MONDAY

Synthwave Industrial aus Karlsruhe
Das im Jahr 2022 in Karlsruhe gegründete Trio BLEAK MONDAY hat sich von der Soundästhetik der 80er Jahre Wave-Musik sowie Metal-Genres der 90er und frühen 2000er Jahre inspirieren lassen. Das Ergebnis ist ein einzigartiger Mix aus tanzbarem Synthwave, harten Industrial-Sounds mit eindringlichen bitter schmeckenden Texten.
 
Durch maschinelle Sounds mit der Verwendung von Drumcomputern sowie Analogen Synthesizern und den exzessiven Einsatz von Gesangs und Gitarreneffekten gelingt es BLEAK MONDAY eine eine finstere, dystopische Atmosphäre zu erzeugen.  Bleak Monday liefern eine einzigartige und energiegeladene Live Performance, die das Publikum fesselt und in einem Zustand von Trance zurück lässt. Garniert wird das Ganze mit einem Hauch von Sex Appeal und ekstatischer Verzweiflung. Seit ihrer ersten Show Anfang 2023 ist es Bleak Monday gelungen eine beachtliche Menge Aufmerksamkeit und positives Feedback innerhalb der Musikszene zu generieren.
 
Infolgedessen hatten sie bereits die Möglichkeit sich die Bühne mit Künstler*innen wie Das Kinn, Berlin 2.0, Living Gate und The Body zu teilen.
"This band will be like NIN was in the 90s in six months from now. This is the best thing I’ve found since Kurt Cobain blew his way out!“ [YouTube]

Für Fans von Skinny Puppy, Boy Harsher, NIN, The Cure, Ministry.
 

Einlass + Abendkasse: 21 Uhr
Beginn: ca. 22 Uhr

Preisnachlass für Clubmitglieder + FreiburgPass
Begleitpersonen von Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten kostenfreien Eintritt.

Der Slow Club wird während der Konzerte rauchfrei sein.
Infos zur Barrieresituation findet ihr hier : https://www.slowclub-freiburg.de/leitbild

Eintritt 14 € / Eintritt für Mitglieder 12 €
Konzert
Donnerstag
17.07.25
20:00 Uhr

TOMAR CONTROL + NOTHING WORKS

Oldschool Hardcore + Political Melodic Post Hardcore
TOMAR CONTROL + NOTHING WORKS

TOMAR CONTROL

Oldschool Hardcore aus Lima/ Peru
Die Band ist seit 2014 aktiv und setzt sich für eine stärkere Repräsentation von Frauen in der Hardcore-Szene einsetzt, die noch immer hauptsächlich von Männern besetzt ist. Mit einer klaren und direkten Botschaft, die sich auf soziale und persönliche Themen konzentriert und Feminismus, P.M.A., Veganismus, Straight Edge und die Ablehnung jeglicher Art von Diskriminierung anspricht, retten TOMAR CONTROL den rauesten und direktesten Sound des Hardcore der späten 80er und 90er Jahre. TOMAR CONTROL tourte bereits 2016 durch Argentinien und Chile, im März 2022 durch Mexiko und spielt oft in Lima, wo sie die Bühne mit bekannten Bands der lokalen und südamerikanischen Szene teilen.
 
Ihr Debütalbum „Lo Que Llevamos Dentro“ (2015) wurde von mehreren südamerikanischen Plattenlabels veröffentlicht, ebenso wie eine 7„-Split mit der Band Spirits (USA), ganz zu schweigen davon, dass sie Teil einer weltweiten Compilation von aufstrebenden Hardcore-Bands waren, die auch auf 7“-Vinyl veröffentlicht wurde. Im Jahr 2018 veröffentlichten sie ein lang erwartetes zweites Album mit dem Titel „Nunca más callar“, das im Januar 2019 auf allen Musikplattformen veröffentlicht wurde und später von Amok Records in Deutschland auf 12" veröffentlicht wurde, die in verschiedenen Teilen der Welt mit sehr positiven Kritiken bewertet wurde. Im Jahr 2023 veröffentlichten TOMAR CONTROL die EP „INCENDIARIA“, vier wütende politische Songs, gemischt und gemastert von Don Fury aus New York.
 
Im Juli und August desselben Jahres ging die Band zum ersten Mal auf Europatournee und hat uns den Slow Club an einem Montagabend ausverkauft!
Nach der Veröffentlichung des neuen Albums kommen sie im Juli zurück in den Club, hurra!
 

NOTHING WORKS

Political Melodic Post Hardcore aus Berlin/ Germany

Mit dabei sind NOTHING WORKS: Political Alternative Melodic Post Hardcore aus Berlin mit Lilian von MY PEOPLE BOOKING am Mikrofon. Cool!

Einlass/Abendkasse: 20 Uhr
Beginn: ca. 21 Uhr

Ermäßigung für Clubmitglieder und mit FreiburgPass
.

Der Slow Club wird während der Konzerte rauchfrei sein.

Begleitpersonen von Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten kostenfreien Eintritt.
Infos zur Barrieresituation findet ihr hier : https://www.slowclub-freiburg.de/leitbild
Eintritt 12 € / Eintritt für Mitglieder 10 €
Konzert
Samstag
19.07.25
21:00 Uhr

THIER + tba

Instrumanimal Kraut Hop
Thier
© Sévérine Kpoti

Thier

Instrumanimal Kraut Hop
Für so fantastisch befunden, dass wir sie direkt noch einmal eingeladen haben:
 
Wer ist THIER?
THIERe sind vielzellige Lebensformen, die einen wildklanglichen Stoff- und Energiewechsel betreiben. Sie ruhen auf breiten Bassbeinen, schlagzeugen mit stampfenden Füßen, vibrieren mit ihren schillernden Saiten und trompeten ihren langen Atem hinaus in die weite THIERwelt.

Unermüdlich sind sie ausgeschwärmt in den letzten drei Jahren, die vier THIERE, und haben den fruchtbaren Untergrund verschiedenster Biotope im In- und Ausland mit ihren Lockrufen beschallt. Die geballte Kraft dieser artübergreifenden Begegnungen und ihrer instinktiven Verbundenheit haben sie nun lebendig und auf einen wilden Wurf in die schwarzen Rillen eingegraben.

Seit dem 1. Juli 2024 gibt es die erste Langspielplatte ("THIER") mit vielfältigen THIERgeräuschen - keckernd wie Fuchsgebell und wülend wie ein Wiedehopf. Die Tiefenwirkung von THIER erfährt man dennoch am besten "live" bei einer sehr persönlichen Konzertbegegnung, die überraschende Ein- und Abdrücke hinterlässt.
 

Einlass/Abendkasse: 21 Uhr
Beginn: ca. 22 Uhr

Ermäßigung für Clubmitglieder und mit FreiburgPass
.

Der Slow Club wird während der Konzerte rauchfrei sein.

Begleitpersonen von Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten kostenfreien Eintritt.
Infos zur Barrieresituation findet ihr hier : https://www.slowclub-freiburg.de/leitbild
Eintritt 13 € / Eintritt für Mitglieder 11 €
Konzert
Donnerstag
02.10.25
21:00 Uhr

GIGOLO TEARS + TIGRREZ PUNCH

Queer Empowerment Pop + Rrriot Trap Pop
GIGOLO TEARS + TIGRREZ PUNCH

GIGOLO TEARS

Queerer Empowerment Pop aus Berlin
Als Pop-Newcomer aus Berlin schlägt GIGOLO TEARS gerade mächtig Wellen. Aber schon seit 2021 macht der*die Künstler*in radikal soften, queerfeministischen Cry Pop zwischen Indie, Hyperpop und Rap. Feminist rage, Zeitgeist und Queer Joy werden dabei mal in tanzbare, mal emotionale Songs übersetzt.
 
Features mit LILA SOVIA, Power Plush & Trille haben 2024 bereits für Aufmerksamkeit gesorgt. Und wer die Menstruationshymne „Cramps“ 2024 nicht als Ohrwurm hatte, muss unter einem Stein Social Media gedetoxt haben. Für 2025 hat Gigolo Tears zumindest eine neue EP angekündigt. Wir sind gespannt!
 

TIGRREZ PUNCH

Rrriot Trap Pop aus Duisburg
“Put some respect on my name! Ich hab kein Cash, ich hab kein Fame”, ballert es lautstark aus den Boxen – was Tigrrez Punch dafür aber zu genüge hat, ist jede Menge queerfeministische Power, Fuck-Of-Attitüde und außergewöhnliches Talent. Zwischen Rrrriot Trap, Pop und Punk sprengt Tigrrez Punch aus Bielefeld nicht nur liebend gerne Genregrenzen, auch die Fesseln des Patriarchats müssen regelmäßig dran glauben.
 
Der ausnahmslos mitreißende Vibe bewegt sich zwischen wütenden Punchlines, lässigen Flows und tanzbaren Clubhits – mal aggressiv, dann wieder soft.
Basslastige Beatbretter trefen auf eine sassy-laszive Stimme und werden mal zwischen den Zeilen, mal direkt in your face mit queerfeministischen Statements garniert. Dazu kommt ein dickes, fettes Augenzwinkern, wenn tiefgreifende Themen humoristisch und zugänglich aufgegrifen werden.
Der musikalische Genre-Clash mit politischem Anspruch sorgt für einen wild blinkenden Lichtblick in der düsteren, cis-männlich geprägten Rap-Landschaft und so fühlen sich die Songs an, wie achter März am Autoscooter.
 
Tigrrez Punchs Tracks ballern, aber auf lieb – und entwickeln sich bei Liveshows zu einer regelrechten Explosion aus energetischer Bühnenpräsenz, kollektivem Abriss und unterhaltsamer Crowdcontrol – Zuckerwatten-Moshpit inklusive! Eindrucksvoll bewiesen wurde dies bereits in berühmt berüchtigten Venues wie auf der Fusion, dem c/o pop Festival und der KLP Wendland.
 

Einlass/Abendkasse: 21 Uhr
Beginn: ca. 22 Uhr

Ermäßigung für Clubmitglieder und mit FreiburgPass
.

Der Slow Club wird während der Konzerte rauchfrei sein.

Begleitpersonen von Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten kostenfreien Eintritt.
Infos zur Barrieresituation findet ihr hier : https://www.slowclub-freiburg.de/leitbild

 
Eintritt 14 € / Eintritt für Mitglieder 12 €
Konzert
Samstag
08.11.25
20:00 Uhr

GWEN DOLYN + RIKA BENDER

Indie Rock + Space Synth Pop
GWEN DOLYN + RIKA BENDER

Ersatztermin für das verschobene Konzert am 03. April 2025.

 

GWEN DOLYN

Indie Rock über Sehnsucht Feminismus Liebe und Verlust aus Chemnitz

Das brandneue Debütalbum “X-RATED feelings” der Musikerin GWEN DOLYN ist endlich veröffentlich und im April live im Club der Herzen zu erleben.

Das Album “X-RATED feelings”, das die Singles “ertrinken”, “reiner wein und “mies präpariert” enthält, wurde von Thomas Zehnle und Max Rieger produziert. Auch enthalten ist die Coverversion des deutschen 80er−Jahre−Klassikers “Dein ist mein ganzes Herz” von Heinz Rudolf Kunze. GWEN DOLYN dazu: „Ich hatte diesen Song zwei Jahre lang live gespielt und fand es toll, wie er mein Publikum zusammenbrachte. Ich wollte einen 80er-Rockschlager auf das Album packen, als eine Art Hommage an die Musik dieser Zeit und an meine Live-Shows, die mir sehr wichtig sind.” “X-RATED feelings”, handelt von Sehnsucht, psychischer Gesundheit, Feminismus und Beziehungen, Liebe, Verlust und Selbsterächtigung.

GWEN DOLYNs Sound ist eine Hommage an den rauen Teil der Neuen Deutschen Welle und eine Kombination aus ehrlichen Texten, Grunge, Pop−Sounds und extravagaten Outfits. Ursprünglich aus der Hauptstadt Berlin stammend, entschied sich die Musikerin, den Trubel der Stadt zu verlassen und lebt heute in Chemnitz. Bekannt ist sie als eine Hälfte des Duos Tränen zusammen mit Steffen Israel von Kraftklub.

RIKA BENDER

Space Synth Pop aus Freiburg

RIKA BENDER (sie/ihr) ist die Space Reiseführerin des Vertrauens. Die Freiburger Musikerin packt euch in eine Syntpop-Zeitmaschine und nimmt euch mit auf eine Reise in die 80er Jahre.

Seit 2022 zaubert RIKA BENDER, schreibt Songs mit eingängigen Melodien und mit elektronischen Klängen, die das Schwingen des Tanzbeines zwingend notwendig machen. Die Songtexte handeln u.a. von Träumen und Wünschen, von Freund*innenschaft, Solidarität und eine Positivität, wie man sie von diesem Genre vielleicht nicht immer kennt. Ihre dunkle, tiefe Stimme schwebt über treibende, sphärische Klänge.

RIKA BENDER möchte mit ihrer Musik die Menschen berühren. Und das tut sie auch.

Zuletzt spiele sie auf dem Zeltmusikfestival Freiburg und Stand als Support für GoldyMP3, Shimmer und Tamara Quaddoumi auf der Bühne. Über das Düsseldorfer Labe K22 wurde im Frühsommer 2024 der Song „Slalom“ veröffentlicht. Düster, aber auch verträumt, ist der Sonst eine Hommage an die besten Synthiebands. Erst Mitte Oktober wurde die Single „Minus 90 Grad veröffentlicht und Ende November 2024 folgt die Single „Unbequem“. Beide Songs entstanden erstmals mit einem Gitarristen, der RIKA BENDER nun auch live begleitet.

RIKA BENDER – SPACE COMMANDER.
Neue Neue Deutsche Welle im Anflug!

Einlass/Abendkasse: 20 Uhr
Beginn: ca. 21 Uhr

Ermäßigung für Clubmitglieder und mit FreiburgPass
.

Der Slow Club wird während der gesamten Veranstaltung rauchfrei sein.

Begleitpersonen von Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten kostenfreien Eintritt.
Infos zur Barrieresituation findet ihr hier : https://www.slowclub-freiburg.de/leitbild
Eintritt 13 € / Eintritt für Mitglieder 11 €
Konzert
Montag
10.11.25
20:00 Uhr

DIVES (Abschiedstour 2025) + NAIVE ULTRA

Indie Pop
Dives
© Sade Jerabek
Slow Club Freiburg präsentiert - ein allerletztes Mal: DIVES!
 
Nach zehn Jahren gemeinsamer Bandgeschichte wird sich die Wiener Indie-Rock-Formation DIVES mit Ende 2025 auflösen. Zuvor verabschieden sich die drei Musikerinnen – Dora de Goederen (Schlagzeug), Tamara Leichtfried (Gitarre, Gesang) und Viktoria Kirner (Bass, Gesang) – jedoch noch einmal gebührend von ihrem Publikum. Und natürlich lassen wir es uns nicht nehmen, das Trio noch ein allerletztes Mal zu uns einzuladen.

DIVES, we will miss you!

 
 

DIVES

Wien
Mit der Veröffentlichung der Single “Invisible” - eine Hommage an die Band Luise Pop, ebenfalls aus dem Hause Siluh Records, läutet die Wiener Indie-Rock-Formation das Ende ihrer zehnjährigen Bandgeschichte ein.DIVES verkünden ihre letzten Tourdaten und lassen die Bandgeschichte Revue passieren — im offiziellen Statement mit Erinnerungen an Konzert-Highlights und den mutig-euphoren Start ohne Plan und Ahnung, wohin diese Reise gehen würde.

I am invisible | I walk through the streets | And noboby notices

Schon lange nicht mehr unsichtbar und unbekannt, am Ende nochmal back to the beginning: Proberaum statt Studio, musikalische Inspirationen austauschen, Metronom in die Ecke pfeffern, Amps auf volle Lautstärke, ein schreiender Buchstabenchor - und fertig ist das DIY-Recording. Selbstbewusster, rumpeliger Garagesound mit einer gesunden Portion Ironie und Spaß an Musik.

Ein Surfgitarrentwist und vertrauter Zweistimmiger Gesang verleihen dem Cover einen klaren DIVES-Touch und erinnern an die leichtfüßigen frühen Releases („DIVES“ EP 2017 / „Teenage Years Are Over“ LP 2019). Ein nostalgisches Statement, das nicht zufällig auch die tolle Wiener Band Luise Pop ehrt. Öfters beschallte die ehemalige Siluh-Band rund um Vera Kropf den DIVES-Tourbus und jetzt bietet sich „Invisible“ in einer weiteren Version als Soundtracks für Roadtrips an. Mit jeder Bandgeschichte, die zu Ende geht, beginnt woanders die nächste.

 
If I don’t see you in heaven I’ll meet you in hell | Cause baby, you know | Heaven and hell are the same place
 

NAIVE ULTRA

Basel

Support kommt von der Basler Indie Pop Band NAIVE ULTRA.

Einlass/Abendkasse: 20 Uhr
Beginn: ca. 21 Uhr

Ermäßigung für Clubmitglieder und mit FreiburgPass
.

Der Slow Club wird während der Konzerte rauchfrei sein.

Begleitpersonen von Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten kostenfreien Eintritt.
Infos zur Barrieresituation findet ihr hier : https://www.slowclub-freiburg.de/leitbild
Eintritt 14 € / Eintritt für Mitglieder 12 €
Konzert
Sonntag
01.02.26
20:00 Uhr

JULIAN KNOTH

„Nie wieder allein“-Tour – Experimental Avant Indie Pop
JULIAN KNOTH
© Marina Buneta

JULIAN KNOTH

JULIAN KNOTH (Die Nerven, Peter Muffin Trio, Die Benjamins, Yum Yum Club und Njelk) veröffentlicht sein erstes Soloalbum und es heißt „Unsichtbares Meer“.
 
Im pandemiegeplagten Jahr 2020 schrieb Knoth einige Lieder, die zu keiner seiner Bands so richtig passen wollten. Nur seine Stimme und eine akustische Gitarre. Texte, so roh und persönlich, dass schnell klar war: Das ist ein Soloalbum.
 
„Ich habe während dieser Zeit viele Sachen verstanden“, sagt Knoth. Selbstentblätterung, Depression, Konsum, Abstinenz, Therapie, Hoffnung. An den Aufnahmen ist Dreck dran, JULIAN KNOTH arbeitet mit Übersteuerung, Verzögerung und Unperfektion. Seine Stimme ist nah, zerbrechlich und ehrlich. Ein Album für Spaziergänge im Regen und Liveauftritte im Plattenladen, irgendwo zwischen Folk und LoFi. Kein Lärm, hinter dem sich Knoth verstecken könnte. Das Thema Wasser als textliches Motiv, fließt „Unsichtbares Meer“ mal trüb, mal klar, oft endlos und unergründlich.
 
Beeinflusst ist das Album von Timber Timbre, Johnny Cash, Cat Power, Feist und Adrienne Lenker. „Unsichtbares Meer“ beginnt in einer Höhle der Depression. „Kein Lied“ und „Der Regen“ sind düster und suchen nach Halt. Nur Stimme und Gitarre. Dann Streicher auf „Unsichtbares Meer“. Eine Suche nach Hoffnung. Bei „Hinterhof der Welt“ weitet sich diese Suche aus, mit Schlagzeug, Saxofon und Bass. „Nimmt die Blätter mit“ wabernd im Raum, spielt mit Verzerrung und Hall.
 
Irgendwas liegt in der Luft, etwas Unbekanntes, das Knoth selbst noch nicht so genau greifen kann. „Ich habe in größter Depression und Melancholie alleine angefangen, dieses Album zu schreiben. Am Ende ist es ein solidarisches Projekt mit vielen Freund*innen geworden“, sagt JULIAN KNOTH. „Ohne Namen“ träumt von Utopien und davon, ein neues Leben anzufangen. Bei „Gestern hatte ich noch einen Traum“ kommen Streichinstrumente dazu, gespielt vom Trio Abstrich. „Morgen fängt der Ernst des Lebens an“ ist ein Mantra, es geht weiter. Gegen Ende dann Melancholie, instrumental auf „Endloser Ozean“. Ein Plan. Licht am Horizont.

Bei „Nie wieder allein“ ist die Suche zu Ende. Viele Stimmen, ein Chor, eine Botschaft.
Es wird wieder hell.
 
Im Februar bei uns im Slow Club.
Sichert euch jetzt ein Ticket im Vorverkauf.
 

Einlass + Abendkasse: 20 Uhr
Beginn: ca. 21 Uhr

Preisnachlass für Clubmitglieder + FreiburgPass
Begleitpersonen von Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten kostenfreien Eintritt.

Der Slow Club wird während des Konzerts rauchfrei sein.
Infos zur Barrieresituation findet ihr hier : https://www.slowclub-freiburg.de/leitbild

Eintritt 17 € / Eintritt für Mitglieder 15 €

Präsentiert von:

Musikexpress und ByteFM